Mit einer Länge von rund 12 Kilometern und einer Breite von maximal 700 Metern ist der Wohlensee mehr Fluss denn See und ähnelt teils fast dem Lago Maggiore im Tessin. Neben dem Stauwehr Mühleberg führ bei Wohlen eine weitere Brücke, die Wohleibrücke, über den Stausee.
Der Wohlensee
Etwa fünf Kilometer westlich des Stadtzentrums von Bern liegt der langgezogene Wohlensee auf einer Höhe von 481 Metern über Meer. Der Stausee befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Frauenkappelen, Mühleberg, Kirchlindach, Wohlen bei Bern und der Stadt Bern. Im Wohlensee wird hauptsächlich die von Bern her kommende Aare gestaut, aber auch weitere, viel kleinere Bäche wie der Gäbelbach füllen den Stausee. Nach dem 29m hohen, äusserst imposanten Stauwehr bei Mühleberg verlässt die Aare den See wieder und mündet später in den Bielersee. Nur wenig unterhalb des Wehrs befindet sich das Atomkraftwerk Mühleberg.

WANDERN AM WOHLENSEE
Der See kann praktisch ausnahmslos am Ufer entlang umrundet werden. Für den gut 24 Kilometer langen Rundweg um den Wohlensee ist mit einer Wanderzeit von über sechs Stunden zu rechnen. Auf der Wanderung kann man sich an den diversen Grillplätzen rund um den Stausee verpflegen.

Quelle: https://www.schweizersee.ch
Renaturierung Schaufelbach – ein gemeinschaftlicher Einsatz
Am Schaufelbach hat der Fischerverein Wohlensee ganze Arbeit geleistet: In einem engagierten Einsatz haben Mitglieder des Vereins mehrere Querhölzer aus Rundholz in den Bach eingebaut, um die natürliche Struktur und das Strömungsverhalten zu verbessern. Mit Motorsägen, Eisenstangen und viel Teamarbeit wurde aus einem schnurgeraden Kanal ein strukturierter Lebensraum für Wasserlebewesen.
Das Projekt dient der ökologischen Aufwertung des Gewässers und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz – ein Vorzeigebeispiel für gelebten Naturschutz mit Herz und Hand. ... Mehr lesenweniger lesen
1 KommentareAuf Facebook kommentieren