Dr Wohlensee Fischer 2022
Die neuste Ausgabe – “Dr Wohlesee Fischer 2022”, unser Vereinsheft, kann ab sofort auf unserer Webseite angeschaut werden. Vielen herzlichen Dank an Edith Krebs für diese Sensationelle Arbeit! Hier klicken
Die neuste Ausgabe – “Dr Wohlesee Fischer 2022”, unser Vereinsheft, kann ab sofort auf unserer Webseite angeschaut werden. Vielen herzlichen Dank an Edith Krebs für diese Sensationelle Arbeit! Hier klicken
Wie jedes Jahr versenken wir nach Weihnachten Tannenbäume. Die Tannen werden mit dem Spitz voran versenkt. So können Fische ihren Laich abstreifen. Die Laichzeit ist vorüber und die Tanndli haben wir wieder eingesammelt. Auf...
Pünktlich zur Forelleneröffnung, macht für uns Hans Hofmann (FV-Ehrenmitglied) die traditionelle Erbsensuppe. Diesmal bei unseren Kollegen in Reichenbach, Zollikofen. Es war ein gelungenes Event und wir konnten gemeinsam plaudern und neue Leute kennen lernen....
Die Schweiz ist noch viel reicher, als wir denken: In den letzten Jahrzehnten haben Fischer und Forscherinnen eine ungeahnte Biodiversität in unseren Seen entdeckt. Besonders gross ist sie bei den Felchen. Die silbernen Schwärme...
Ab Mai organisieren unsere Klubhaus verantwortlichen Monika und Res Michel, ein “Essen für Senioren & Freunde” für unsere Mitglieder! Schaut in unseren Kalender und meldet euch gleich an 🙂
Die neuste Ausgabe – “Dr Wohlesee Fischer 2021”, unser Vereinsheft, kann ab sofort auf unserer Webseite angeschaut werden. Vielen herzlichen Dank an Edith Krebs für diese Sensationelle Arbeit! Hier klicken
Startseite > Allgemein > Fischerferien 10% Rabatt für alle FV-Wohlensee Mitglieder! Fischerferien auf dem Campingplatz Bijou du Doubs das Campingplatz-Juwel am Doubs in Frankreich.
Auf unserer “Patent beziehen”-Seite erhältst du Informationen über den Kauf eines Fischereipatents.
Endlich ist unser Programm für 2022 veröffentlicht. HIER geht es zum Kalender.
Folgende Vereinsanlässe werden nach dem Bundesratsentscheid storniert: 04.10.21 Kaffee und Kuchen 01.11.21 Stamm 27.11.21 Helferessen im Klubhaus Eymatt 06.12.21 Kaffee und Kuchen 31.12.21 Altjahresabschied 08.01.22 Chnusperli essen und Rangverkündung.
Der erste Schnee ist gefallen und falls Ihr Boot noch im Wasser ist oder vielleicht auch bleibt gibt es einiges zu beachten. Kontrollieren Sie Ihr Schiff regelmässig, feuchter Neuschnee kann bis zu 200kg pro Kubikmeter schwer sein. Kontrollieren und passen Sie die Länge der Festmacher an, im Winter sinkt der Wasserpegel im See. Und zuletzt denken Sie an Ihre eigene Sicherheit wenn Sie in den Wintermonaten Ihr Boot im Hafen kontrollieren. Schnee und Eis machen die Steganlagen rutschig. Wer bei diesen Temperaturen ins Wasser fällt, begibt sich in Lebensgefahr. Zudem sind im Winter die Häfen kaum frequentiert, wodurch eine Rettung durch andere zufällig Besucher unwahrscheinlicher ist.
#vorsicht #eis #wintter #Boot ... Mehr lesenweniger lesen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren